top of page

Suche


Cybersecurity Schritt für Schritt - erst mal sichern, wo unbedingt nötig
Auf Cybersecurity keine Lust? Nähern wir uns als KMU naxh und nach den Sicherheitsvorkehrungen schrittweise.

bhoffmann
vor 6 Tagen4 Min. Lesezeit


KI-Einführung in KMU: Aktive Rolle der Mitarbeiter
Geben Sie Ihren Mitarbeitern bei der KI-Einführung eine aktive Rolle. Zeige Ihnen wie ...

bhoffmann
2. Juli2 Min. Lesezeit


Mein Blog: Komplexes begreifbar machen
In meinem Blog findest du verständliche Inhalte zu komplizierten Sachverhalten.

bhoffmann
30. Juni1 Min. Lesezeit


Bedienungsanleitung verständlich – Anleitungen besser als ihr Ruf
Bedienungsaneitungen haben einen schlechten Ruf. Unverständlich, unnötig. Zumindest aus Consumer-Sicht.

bhoffmann
26. Juni2 Min. Lesezeit


Chatbot für KMU: Mit eigenen Firmendaten kommunizieren
Sie möchten Ihre Daten, Dokumente, Ihr Firmenwissen bequem abrufen? Nutzen Sie den Chatbot für KMU. Allerdings bedarf es der Vorbereitung.

bhoffmann
12. Juni3 Min. Lesezeit


Kontrollierter Informationsaustausch über Materialien - zwischen Industrieunternehmen
Habe den Tag der offenen Tür am KIT in Karlsruhe besucht. Am meisten hat mich die Materialforschung fasziniert.

bhoffmann
20. Mai3 Min. Lesezeit


Informationen ordnen: Wie Sie komfortabel aufräumen
Sie möchten betriebliche Daten ordnen. Und scheuen den Aufwand. Nutzen Sie Ihren angeborenen Ordnungssinn.

bhoffmann
31. März3 Min. Lesezeit


Software-Dokumentation: User Story mitten aus dem Leben
In der User Story einer Software-Dokumentation dreht sich alles um die Nutzer. Das ist gar nicht so einfach umzusetzen.

bhoffmann
26. März3 Min. Lesezeit


3 plus 3: Wege zur erfolgreichen Terminologiearbeit
Sensibilisieren Sie alle Ihre Mitarbeiter für Terminologiearbeit, alle Abteilungen. Setzen Sie Verantwortliche ein, die sprachaffin sind.

bhoffmann
20. Jan.2 Min. Lesezeit


Spare Zeit und Geld: In 5 Schritten zur eigenen Bedienungsanleitung
Schreibe deine Bedienungsanleitung, dein Handbuch, deine Softaredoku selbst - spare Zeit und Geld.

bhoffmann
14. Jan.1 Min. Lesezeit


Räumen Sie Ihre Terminologie auf – bevor Sie digitalisieren
Sie wissen es schon längst: Der Aufbau einer Datenbank für die firmeninterne Fachsprache muss jetzt endlich angefasst werden. Führen Sie...

bhoffmann
3. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Terminologiearbeit: Tipps, wie du Rechtschreibung clever einsetzt
Zur Terminologiearbeit gehört auch die korrekte bzw. definierte Schreibweise der Fachwörter, die Beachtung der Rechtschreibung. Zum...

bhoffmann
25. Nov. 20242 Min. Lesezeit


ChatGPT – und dennoch individuell schreiben
Klarer Fall. Sie lassen sich von ChatGPT Texte schreiben. Auch ich nehme die Dienste des hilfsbereiten und freundlichen Bots in Anspruch....

bhoffmann
15. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Kundenservice und Technische Redaktion: Einer profitiert von der Arbeit des anderen
Oft arbeiten Abteilungen, Bereiche in Unternehmen parallel – anstatt gemeinsam. Zum Beispiel: Technischer Service und Technische...

bhoffmann
8. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Vorausschauende Instandhaltung – eine Option für KMU
Instandhaltung bedeutet regelmäßige Inspektion, vorausschauende Instandhaltung bedeutet ständige Überprüfung.

bhoffmann
27. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Bedienungsanleitung erstellen: minimalistisch und schnell
In etwa wissen Sie bereits, wie eine Bedienungsanleitung, eine Gebrauchsanweisung aufgebaut ist. Sie haben ja öfters welche in der Hand...

bhoffmann
11. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Docs-as-Code – Softwaredokumentation schon in der Entwicklung starten
Bei Docs-as-Code arbeiten Software-Entwickler und Redakteur gemeinsam an der Dokumentation (Handbuch)

bhoffmann
1. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Instandhaltung – Wie sag ich’s meinen Nutzern
Die akkurate Definition von Instandhaltung werde ich Ihnen nicht zumuten. Zu finden ist sie in den Normen EN 13306 und DIN 31051 – falls...

bhoffmann
17. Juni 20243 Min. Lesezeit


CE-Kennzeichnung verständlich erklärt
Produkte für den europäischen Wirtschaftsraum brauchen die CE-Kennzeichnung.

bhoffmann
3. Mai 20242 Min. Lesezeit


Wie geht Risikobeurteilung? - Bei einer Maschine
Eine Risikobeurteilung für eine neue Maschine ist dringend erforderlich. Lesen Sie mehr darüber. Technik verständlich.

bhoffmann
9. Apr. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page