Kaiserslautern: Produzierende KMU gesucht für KI-Pilotprojekt
- bhoffmann
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
In der Regel fühle ich mich bei Digitalisierung und KI-Einführung ja für die Vorbereitung zuständig. Doch gerne gebe ich auch Tipps – wie heute –, die Sie als kleines oder mittleres Unternehmen weiterbringen.
Es geht um ein Programm der Landesregierung Rheinland-Pfalz, mit Namen KI4KMU-RLP. Angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), und zwar produzierende Betriebe. Trifft das auf Sie zu? Dann bewerben Sie sich.
Ich hatte im Februar bereits berichtet über das Programm. Nun können sich KMU für eine Pilotphase melden.
KMU gesucht für KI-Pilotprojekt: Anmelden bis 31. August 2025
Haben Sie ein Projekt in petto? – Bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025.
Als KI-Experten beteiligt sind viele Institute in Kaiserslautern, etwa das Fraunhofer ITWM und die RPTU. Genauere Angaben im Anschluss an den Text.
Kleine und mittlere Unternehmen sind eher zurückhaltend bei Plänen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Für sie stellt sich – wie für alle Unternehmen – die Frage, welche KI-Systeme für sie geeignet sind. Sie müssen den Investitionsaufwand kalkulieren. Wollen genau wissen, welche wirtschaftlichen Vorteile Ihnen ein KI-Einsatz letztlich bringt.
KI-Einsatz in Qualitätskontrolle oder intelligenter Assistenz
KMU gesucht für KI-Pilotprojekt:: Typische Einsätze sind laut Pressemitteilung des Fraunhofer ITWM:
Bildverarbeitung, um die Qualitätskontrolle zu automatisieren
Maschinenausfälle KI-gestützt vorhersagen
Produktionsprozesse optimieren
Intelligente Assistenzsysteme für Produktionsmitarbeiter einführen
Was intelligente Assistenzsysteme betrifft, fällt mir ein Beispiel aus meinem Bereich, den Bedienungsanleitungen ein: Schritt-für-Schritt-Anweisungen direkt in die Montage einspielen – ideal mit Unterstützung von AR (Augmented Reality), also dem Einblenden digitaler Infos.

Ist KI-Einsatz möglich? Taugt KI-Projekt für die Praxis?
So helfen Ihnen die Kaiserslauterer Institute:
Bewerten von KI-Einsatzmöglichkeiten
Analysieren des Projektpotenzials
Mit Ihnen praxistaugliche Lösungen entwickeln
„Profitieren Sie von unserer Expertise, insbesondere in der Bildverarbeitung für Qualitätskontrolle und KI-basierter Bildanalyse,“ heißt es weiter in der Pressemitteilung des Fraunhofer ITWM.
Hier geht es zur Bewerbung KI4KMU-rlp
Die kooperierenden Institute:
Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering IESE und Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Bereiten Sie Digitalisierung oder KI-Einsatz vor? Dann unterhalten Sie sich doch mit mir über Ihre Daten, das Aufbereiten Ihrer Terminologie, eine nutzerfreundlichs Anleitung. Alles wesentliche Schritte hin zu Digitalisierung und KI-Einführung.
Gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch (30 Minuten). Ich freue mich auf Sie!

Kommentare