
Workshops + Support
Bedienungsanleitung | Terminologiearbeit | Wissensmanagement

Sie leiten ein kleines Unternehmen (KMU) oder sind Startup.
Zurzeit sind Betriebs- und Wartungsanleitung ... einheitliche Fachbegriffe, Wissensmanagement drängende Themen für Sie.
-
Weil Sie mit einem nutzerfreundlichen Manual Zeit und Kosten sparen möchten.
-
Weil Sie mit einer einzigartigen Anleitung Kunden gewinnen wollen.
-
Weil Sie durch einheitliche Fachbegriffe die Kommunikation verbessern möchten – innerbetrieblich und mit Ihren Kunden.
-
Weil Sie EU-Recht beachten müssen.
-
Weil Sie Ihr Unternehmen vor der (weiteren) Digitalisierung auf Stand bringen wollen.
-
Weil betriebliches Wissen verloren geht – das steht Ihrem Fortschritt entgegen.
-
...
Bevor Sie die nötigen neuen Prozesse einführen, eine moderne Software installieren lassen, mit maschinellem Lernen arbeiten – halten Sie inne und lernen Sie wieder jeden Winkel Ihres Unternehmens kennen.
Ich unterstütze Sie mit meinem Blick von außen – professionell und individuell. Ich begleite Sie mit Training und Support über eine wichtige Phase. Dabei bringe ich meine reichhaltige Berufserfahrung mit – in Industrie und mittleren Unternehmen.
Moderne Gebrauchsanweisung – am Nutzer orientiert
Wesentliche Voraussetzungen praktisch einüben
Terminologiearbeit: Fachwörter sammeln, betrachten, managen
Wissen der Mitarbeiter schätzen und besser kommunizieren
Unklare Bedienungsanleitung stört die Prozesse
Sie führen ein mittleres Unternehmen (KMU). Immer öfter kommen Kunden auf Sie zu, da sie Nachfragen zu Ihrem Produkt, Ihrem Gerät, Ihrer Software haben.
Das kostet Zeit und Geld!
Nicht Ihr Produkt ist das Problem. Ihre Gebrauchs- und Wartungsanleitung ist nicht mehr zeitgemäß, nicht am Nutzer orientiert.
Hören Sie auf, Ihr Produkt auf den Prüfstand zu stellen; gehen Sie die Anleitung an!
Moderne Gebrauchsanweisung – am Nutzer orientiert
Für Sie nehme ich die Position der Anwenderin ein.
Wir gehen die Bedienung des Gerätes, der Maschine, der Software Schritt für Schritt durch.
Wir schauen uns den Wartungsplan an und die Anweisungen für das Personal.
Als Technische Redakteurin zeige ich Ihnen daraufhin, wie Sie die Abläufe verbessern und strukturieren sowie für Bediener, Wartungspersonal oder Endnutzer gezielt formulieren.
Eigene Anleitung erstellen
Sie sind Startup, Ihre Entwicklung haben Sie so gut wie abgeschlossen. Sie akquirieren bereits ...
Was Ihnen fehlt, ist die Bedienungsanleitung, das Handbuch. Sie wissen, ohne geht es nicht – EU-Recht schreibt das vor. Zudem ist es Ihr Wunsch, die Anleitung in Eigenregie anzulegen.
Warten Sie nicht mehr länger, ohne Anleitung können Sie Ihre Entwicklung nicht vermarkten!
Wesentliche Anforderungen praktisch einüben
Als erfahrene Technische Redakteurin begleite ich Sie beim Verfassen Ihrer Bedienungsanleitung. Baue mit Ihnen gemeinsam eine Struktur auf.
Zeige Ihnen, welche Unterlagen erforderlich sind. Wir erarbeiten gemeinsam die notwendigen Sicherheitshinweise, gestalten und platzieren sie.
Dabei müssen Sie sich keine unnötigen Theorien aneignen. Wir üben alles praktisch ein.
Zudem: Ich nehme die ‚unbedarfte‘ Position der Anwenderin ein, zum Aufbau eines nutzerzentrierten (UX) Manuals.
Diffuse Fachbegriffe schaffen Verwirrung
Immer wieder stellen Sie fest, dass es in Ihrem Unternehmen in der Kommunikation zu Irrtümern kommt, weil unterschiedliche Fachwörter verwendet werden.
Auch in Ihren Systemen, sei es ERP oder andere Tools, herrscht nicht selten Durcheinander.
Ebenso in den Beziehungen zu Ihren Kunden – hier gibt es Missverständnisse in der Kommunikation.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Betrieb aufgehalten wird, dass die Effizienz leidet!
Terminologiearbeit: Fachwörter sammeln, betrachten, managen
Mit dem Blick von außen sammle ich wichtige Fachbegriffe in Ihrem Betrieb. Prüfe die einheitliche Schreibweise. Schaue mir an, wo es Mehrfachverwendungen gibt.
Mit Ihnen, mit Ihren Mitarbeitern, den Abteilungen kläre ich daraufhin, welche Fachbegriffe künftig bevorzugt werden.
Als erprobte Technische Redakteurin weiß ich um den sperrigen Prozess und wie erleichternd und effizient es ist, eine neutrale Person dafür einzusetzen.
Firmenwissen geht nach und nach verloren
Viele ältere Beschäftigte gehen in den Ruhestand. Es gibt zudem eine natürliche Fluktuation wie in jedem Betrieb.
Viel Fachwissen ist in Ihrem Unternehmen vorhanden, auch über Tagesgeschäft und unmittelbare Firmentätigkeit hinaus. Jeder einzelne Mitarbeiter trägt es in sich.
Treffen Sie Gegenmaßnahmen, bevor es zu spät ist!
Wissen der Mitarbeiter schätzen –und besser interagieren
Überlassen Sie mir das Sammeln der Informationen. Ich unterhalte mich mit Ihren Mitarbeitern, ob in Technik, Service, Einkauf.
Dabei sammle ich Firmenwissen, aber auch Informationen, die darüber hinausgehen.
Daraufhin bringe ich das gesammelte Material in eine verwertbare, für alle zugängliche Form.
Workshops + Support – so, wie es für Sie passt
Aus Ihren Angaben modelliere ich einen individuellen Workshop. Praxisbezogen gestalten wir Ihre Anleitung – technisch verständlich und nutzerfreundlich. Ich leiste Ihnen spezifischen Support bei der Terminologiearbeit und dem Aufbau des Wissensmanagements.
Vorab verschaffe ich Ihnen Erkenntnisse aus der Technischen Redaktion, die für Sie nützlich sind. Mit den Informationen, die ich vorab für Sie auf meiner Website bereitstelle, erfahren Sie Wissenswertes über Bedienungsanleitung, Wartungsanleitung, Handbuch, über Terminologiearbeit und Wissensmanagement.
Das heißt: Sie können sich bereits theoretisch, wenn Sie möchen, auf den Workshop vorbereiten.
Falls Sie gerne umgehend mit mir Kontakt aufnehmen möchten:
Wenn Sie gerne mehr über mich wissen möchten? – Hier erfahren Sie, wer ich bin, zumindest ein paar Facetten.
Und hier Adressen von spannenden Instituten und jungen Unternehmen in der Umgebung:
