Bestimmt haben Sie sich bereits mit Material Compliance im Geräte- und Maschinenbau beschäftigt. Auf der einen Seite eine gute Sache für Mensch und Umwelt. Für Sie als Unternehmer allerdings eine Belastung. Wie können Sie die nervige Verordnung zu Ihrem Vorteil umdeuten? Kunden gewinnen, Ihren Marktzugang erweitern, mehr Umsatz machen?
Kurze Erläuterung: Maschinen und Geräte verfügen über vielfältige Materialien und Zusammensetzungen. Die REACH-Verordnung regelt die Registrierung, Bewertung und Meldepflicht gefährlicher Chemikalien. Die RoHS-Richtlinie wiederum bestimmt den Umgang mit gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten, etwa Quecksilber, Cadmium, bestimmt Flammschutzmittel. (Genaue Bezeichnung siehe unten.)
Überprüfung von Materialien kostet Zeit und Geld
Die Lieferketten umfassen oft Hunderte von Zulieferern aus verschiedenen Ländern. Das heißt: Die Überprüfung kostet Zeit und Geld.
Hinzu kommt:
Nicht immer ist die Dokumentation korrekt.
Die Anforderungen ändern sich ständig: neue Stoffe werden aufgenommen, neue Regelungen verschärfen die Anforderungen.
Manchmal sind keine Alternativen für verbotene Stoffe verfügbar.
Sie müssen also immer auf dem Laufenden sein.
Für Organisation der Material Compliance Software nutzen
Bestimmt gehen Sie bereits mit System an die Aufgabe. Beim Sammeln von Unterlagen entlang der Lieferkette. Beim Bewerten von Stoffen – sowie Zulieferern. Dazu gibt es digitale Tools, die viele Prozesse automatisieren und die Berichterstattung erleichtern. Was Sie noch tun können:
Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Zulieferern.
Lassen Sie sich ständig informieren aus Forschung und Entwicklung, um kritische Stoffe zu ersetzen.
Informieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter.
Jetzt haben Sie so lange durchgehalten, nun kommen wir zu den Vorteilen der Material Compliance. Jetzt lassen Sie uns darüber reden, wie Sie aus Material Compliance Gewinn ziehen können.
Starten Sie: Aus Material Compliance Vorteile ziehen
Schöpfen Sie so viel wie geht aus der Arbeit, die Sie leisten müssen:
Erweitern Sie Ihren Marktzugang: Compliance ist Voraussetzung für den Verkauf von Produkten in vielen Märkten, etwa in der EU oder den USA.
Werben Sie mit Vertrauen: Ein Unternehmen, das Material Compliance ernst nimmt, stärkt sein Ansehen und das Vertrauen der Kunden.
Senken Sie Kosten durch Risikominderung: Die Einhaltung von Vorschriften verhindert Strafen, Rückrufe und rechtliche Auseinandersetzungen.
Umweltfreundliche Produkte schaffen Wettbewerbsvorteile: Hinken Sie nicht hinterher, sondern gehen Sie voran, seien Sie Vorreiter bei Nachhaltigkeit der Materialien in Ihren Maschinen und Geräten.
Hier die Sprach-Kolosse detailliert:
REACH-Verordnung: Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals
RoHS-Richtlinie: Restriction of Hazardous Substances)
Comments