top of page

KI-Einführung in KMU: Aktive Rolle der Mitarbeiter

Handeln Sie einfach mal verrückt ... Bevor Sie den Prozess zur KI-Einführung starten – lehnen Sie sich zurück und nehmen eine Auszeit. Und lernen Sie Ihr Unternehmen neu kennen!


Sammeln Sie Informationen aus den Abteilungen. Ermitteln Sie die Firmensprache, das Firmenwissen. Wichtig: Beginnen Sie mit der Aufarbeitung bei Ihren Mitarbeitern.


Prozess einer KI-Einführung in KMU - wie kann man die Veränderung managen?


Vergangene Woche war ich bei einer Veranstaltung, die von der Einführung künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen handelte; KI-Werkstatt für den Mittelstand, ausgerichtet von der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz.


Hauptsächlich drehte sich der Workshop um Veränderungs-Management. Wie stelle ich meinen Betrieb oder Teile davon um: Ziele definieren (Verbesserung Qualität, Kundenbeziehung); Ist-Zustand ermitteln; Prioritäten setzen; Stolpersteine wie Änderung von Rahmenbedingungen vorwegnehmen.


Ich hatte Gelegenheit, mich in das Einführungsprocedere einzuordnen: Mein Angebot als Technische Redakteurin setzt in der Anfangsphase an, beim Sammeln und Aufbereiten von Daten zur Digitalisierung und für die KI.


Projektion Grafik zu KI-Einführung
Eigene Aufnahme: KI-Werkstatt Mittelstand in Forum Alte Post in Pirmasens

Außerdem, viel war die Rede davon, dass die Mitarbeiter eingebunden werden müssen. Früh informiert und am besten zügig in Schulungen vorbereitet.


KI-Einführung und die Mitarbeiter spielen eine aktive Rolle


Mir ist dazu im Nachhinein eingefallen: Warum bei der KI-Einführung die Mitarbeiter nicht in den Mittelpunkt stellen? Gleich in der Anfangsphase, indem man sie zur Informationsquelle macht.


Die Gelegenheit nutzen, um der eigenen Firma ein Profil zu geben. Durch die Menschen, die ihren Arbeitsbereich in der Regel in und auswendig kennen.


Noch mal kurz zurück, worum es in der Anfangsphase der KI-Einführung datentechnisch gesehen geht:


  • Terminologiearbeit: Fachwörter im Unternehmen sind meist nicht einheitlich. Sie sollten vor Start einer umfangreichen Veränderung erhoben und vereinheitlicht werden.

  • Wissensmanagement: Gelegenheit, das Know-how der Mitarbeiter zu erfassen und in Form zu bringen.


Mit Einbindung jedes Beschäftigten geht der Prozess über die Aufbereitung von Informationen und Firmenwissen hinaus.


  • Mitarbeiter erhalten eine Schlüsselrolle im Prozess der KI-Einführung, der Digitalisierung.

  • Das stärkt die Anbindung an die Firma.

  • Sie wiederum erhalten einen umfassenden Überblick, ein Panorama Ihres Unternehmens,


Was ich einbringen kann? – Ich habe lange Zeit als Journalistin gearbeitet, kann mit Menschen reden, in Interviews Fakten sammeln. Zum anderen kenne ich mich mit Unternehmen aus – habe in vielen gearbeitet. Und bringe nicht zuletzt das Know-how einer Technischen Redakteurin mit.


Hier das Kontaktformular.


Melden Sie sich doch gleich bei mir. Und lassen Sie uns reden.


Visitenkarte mit Porträt einer Frau

 

Comentários


Barrierefreiheit Erklärung für Technik verständlich Accessibility Statement for Technik verständlich This is an accessibility statement from Technik verständlich. Conformance status The Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) defines requirements for designers and developers to improve accessibility for people with disabilities. It defines three levels of conformance: Level A, Level AA, and Level AAA. Technik verständlich is partially conformant with WCAG 2.2 level AA. Partially conformant means that some parts of the content do not fully conform to the accessibility standard. Date Barrierefreiheit This statement was created on 26 June 2025 using the W3C Accessibility Statement Generator Tool.

  • Xing
  • LinkedIn
  • Reddit
  • c-facebook
bottom of page